CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Ulrich Reusch gratuliert zu Beginn der Stadtratssitzung am 15. Juni 2022 gemeinsam mit den Fraktionsvorsitzenden von Freie Wähler und FDP, Eva Schindler und Alexander Wolf, OB Bert Wendsche zur Wiederwahl.
Die CDU-Stadtratsfraktion hielt ihre Sitzung am 13. Juni 2022 in der Besenwirtschaft der Weinbaugemeinschaft Radebeul-Niederlößnitz ab und informierte sich dabei über aktuelle Fragen des Weinbaus, insbesondere der Steillagenwinzer.
„Die Katze ist aus dem Sack“: SPD-Oberbürgermeisterkandidat Hüsken fordert Verdopplung der Grundsteuer
CDU-Stadtratsfraktion zieht Halbzeitbilanz für die Kommunalpolitik der Union in Stadt und Landkreis und stellt die Ergebnisse in einer Broschüre dar, die derzeit an alle Haushalte in Radebeul verteilt wird.
Durch den Antrag soll geprüft werden, ob ein weitgehend brachliegendes Gebiet südlich von Wackerbarth zwischen Flemmingstraße und dem Gewerbegebiet für Wohnen und Gewerbe sinnvoll zu entwickeln ist. Gleichzeitig soll sichergestellt werden, dass das bestehende Gewerbegebiet langfristig die notwendige Erschließung mit den erforderlichen Medien erhält, um bestehen zu können.
Endlich ist es soweit: Lange hat es gedauert, aber nun konnte am 12. April 2022 die Aussichtsplattform an der Friedensburg eingeweiht werden.
Die Sächsische Zeitung zitiert im Artikel “Grüne gründen Ortsverband in Radebeul” vom 19.03.2022 den neuen Grünen-Ortsverband mit dem Ziel “eine ökologische Entwicklung sowie Demokratisierung der Stadt”. Dazu merkt CDU-Fraktionschef Dr. Ulrich Reusch kritisch an:
Man dachte, es könne nicht schlimmer kommen, aber es kam schlimmer. Meine Rede vor einem Jahr zum Haushalt 2021 begann mit den Sätzen: „Die Corona-Pandemie stellt uns vor so große Herausforderungen, wie wir sie noch gar nicht absehen können. Herausgefordert durch die aktuelle Krise sind wir alle, die Stadtgesellschaft, der Stadtrat, die Stadtverwaltung und auch die städtischen Finanzen“.
Heute früh (Freitag, 04.03.2022) um 6 Uhr startete der Radebeuler Hilfstransport für unsere Partnerstadt Obuchiw in Richtung Ukraine mit 10 Transportern und einem Bus (der Landesbühnen Sachsen). An Bord vor allem medizinisches Material und Lebensmittel. Auf der Rückfahrt werden Kriegsflüchtlinge nach Radebeul in Sicherheit gebracht. Der Transport wird von Roland Fehrmann (Feuerwehrchef) und Titus Reime (sbf-Geschäftsführer und Johanniter-Vorstand) geleitet. CDU-Stadtrat Thomas Große hat sich am Rande des Friedensgebetes am Mittwoch spontan zum Mitfahren gemeldet. Von ihm stammen die Fotos kurz vor der Abfahrt in Radebeul.